„Im Alltag eher aufs Lüften konzentrieren als auf ständiges Desinfizieren“, sagte der Virologe Christian Drosten im Deutschlandfunk. Dass die kontrollierte Wohnraumlüftung für gesunde Raumluft sorgt, ist nicht erst seit der Corona-Pandemie bekannt. Wegen der heute vorgeschriebenen energiesparenden Bauweise, sind die Haushüllen mittlerweile so dicht, dass bei normalem Lüftungsverhalten nicht genügend neue Luft nachströmt. Die möglichen Folgen: Feuchteschäden, Schimmelbefall, Schadstoffanreicherungen in der Raumluft und daraus resultierend ernstzunehmende Gesundheitsrisiken für die Bewohner. Als Lüftungsexperten wissen wir aus Erfahrung: Eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist einer der wichtigsten Aspekte für gesundes Wohnen.
Mit modernen Lüftungssystemen lassen sich auch Altbauwohnungen schnell und kostengünstig nachrüsten.
©zehnder_comfoclime_system